
Diese Galerie enthält 47 Fotos.
Am vergangenen Wochenende startete der TV Sargans am Zürcher Kantonalturnfest in Rikon. Morgenstund hat bekanntlich Gold im Mund und so versammelte man sich bereits um 05.55 Uhr am Bahnhof, um per Zug ins schöne Tösstal zu reisen.
Ganz so goldig schien dieses frühe Aufstehen nach einem anstrengenden Freitagstraining dann aber doch nicht zu sein. Nach der zweistündigen Zugfahrt war die Müdigkeit den Turnerinnen und Turnern noch deutlich ins Gesicht geschrieben und selbst das Einturnen wurde relativ schläfrig in Angriff genommen.
Das Adrenalin und die Spannung vor der Aufführung wirkten dann zum Glück aber doch etwas aufputschend und so konnte die Bodenriege den Wettkampf erfolgreich eröffnen. Ohne grosse Patzer zeigte sie einen souveränen Durchgang, der sich sehen lassen durfte. Verbesserungspotenzial ist aber vor allem im Bereich Synchronität durchaus vorhanden. Das Programm wurde mit der Note 9.04 belohnt.
Die Bärreler, die mehrheitlich auch im Boden mitturnen, waren nun definitiv wach und riefen ebenfalls eine gute Vorführung ab. Ähnlich wie im Boden gab es auch hier keine grossen Fehler und so durfte man die Note 9.10 entgegennehmen.
Mit den beiden Darbietungen konnte leider nicht ganz an die starken Leistungen des vorangehenden Wettkampfes im Glarnerland angeknüpft werden, man darf sich aber trotzdem zufrieden zeigen. „Eine Note über 09.00 ist immer schön und stets unser Ziel“, meinten die Leiter der beiden Riegen.
Das zwölfköpfige Aerobicteam zeigte ebenfalls ein attraktives Programm mit viel Ausstrahlung und ertanzte sich so eine 8.43. Die Fitnessriege hatte ein wenig Pech im ersten Spiel, konnte dies aber mit dem zweiten etwas auffangen. Sie erzielte im Fachtest Allround eine 8.26.
Die Resultate des TV Sargans führten zu einer Klassierung im ersten Drittel in der 4. Stärkeklasse. Unter insgesamt 79 Vereinen erreichte man den 26. Schlussrang.
Ab dem Mittag gehörte der Wettkampf bereits der Vergangenheit an und der gesellige Teil wurde eingeläutet, denn das riesige und gemütlich gestaltete Festgelände und das schöne Wetter luden richtig zum Verweilen ein. Mit einer Teilnehmerzahl von weit über 10‘000 zählte das Turnfest zu den grössten des schweizerischen Breitensports. Der TV Sargans war stolzer Teil davon und blickt auf ein Töss-tastisches Wochenende zurück, wie der Slogan der Veranstaltung so schön besagte.
Wenn Turner reisen, dann lacht der Himmel. Bei schönstem Wetter startete der TV Sargans am vergangenen Samstag mit drei Disziplinen in der 4. Stärkeklasse am Glarner Kantonalturnfest. Der Wettkampf konnte im Boden erfolgreich eröffnet werden. Die mit den Sarganser Hummingbird-Cheerleadern einstudierte Dreifach-Pyramide funktionierte tadellos und auch sonst lieferten die 15 Turnerinnen und Turner eine recht synchrone und schöne Performance ab. Diese wurde mit der Note 9.13 belohnt.
Im Barren konnte diese Leistung sogar noch getoppt werden. Mit dem attraktiven Programm begleitet von Boss Hoss Musik erturnten sich die rockigen Männer unter strahlend blauem Himmel eine ebenso strahlende 9.30.
Die Fitnessriege nahm in Glarus den ersten Wettkampf der Saison in Angriff und erzielte im Fachtest Allround eine 8.30.
Mit diesen Leistungen gelang es dem TV Sargans, sich unter 41 Vereinen in der 4. Stärkeklasse gar auf dem zweitobersten Podestplatz zu platzieren. Die Freude war gross, denn damit wurden die eigenen Erwartungen mehr als erfüllt.
Der erfolgreiche Tag wurde nach dem Turnen natürlich im Festzelt gebührend gefeiert. Nun freut man sich auf das kommende Turnfest im Tösstal und hofft, diese Darbietungen erneut auf demselben Niveau zum Besten geben zu können.
Im Rahmen einer Schularbeit hat unser Mitglied Matthias Gubser ein paar Interviews durchgeführt, die wir unseren Webseite Besuchern nicht vorenthalten möchten.
Heute das erste Interview und zwar mit Oliver Schelling, Leiter Bodenriege:
Wie bist du auf das Turnen gekommen?
Wie lange turnst du schon?
Jetzt kannst du es selbst ausrechnenJ
In der Bodenriege hatte ich meinen ersten Auftritt im Jahr 2006 an der Beachparty auf der Seebühne in Walenstadt. Die erste Wettkampfsaison mit der Bodenriege bestritt ich 2007. Das heisst, dieses Jahr feiere ich mein 10-jähriges Jubiläum resp. meine 11. Saison.
Wie bist du darauf gekommen die Bodenriege zu leiten?
Ich wurde von Petra Schneider, der ehemaligen Bodenleiterin gefragt, ob ich sie unterstützen will. Zuvor war neben Petra auch noch Stefan Fäh in der Bodenleitung. Er verliess jedoch berufsbedingt Sargans und durfte in Wetzikon kurze Zeit darauf ein neues Amt als Barrenhauptleiter in Angriff nehmen. Durch meine Unterstützung konnte ich Petra ein wenig entlasten und sie konnte ebenfalls wieder vermehrt turnen statt nur leiten und befehlen J
Wie lange leitest du schon die Bodenriege?
Von wo nimmst du die Motivation um das Programm zu schreiben?
Wie kommst du auf die Ideen für das Programm?
Was würdest du machen, wenn du nicht im Turnverein wärst?
Was sind deine Ziele mit dem Turnverein dieses Jahr?
Was war dein grösster Erfolg mit dem Turnverein?
Was gefällt dir am Turnverein und was nicht?
+ Teamsport, Fitness, Turnfester, Turnerunterhaltung, Arbeitseinsätze, Skiweekends, andere Ausflüge, Geselligkeit
– Es ist sehr anstrengend neben dem Studium, vor allem da die Prüfungen immer während der Saison sind. Momentan während der Bachelorarbeit bin ich schon froh leitet mit mir noch Tanja. Die Genugtuung, also die resultierende Zufriedenheit hält mich jedoch daran, stark zu bleiben.
Was bedeutet dir dieser Sport?